Verstopfung und dessen Behandlung mit Akupressur
Akupressur gegen Verstopfung reguliert die Funktion des Verdauungssystems.
Zufallsbild aus unserer Bildergalerie Impressionen aus China
Verstopfung kann ihre Ursache in falscher Ernährung, Darmkrankheiten, Mangel an Bewegung und Fehlfunktionen des Nervensystems haben.
Symptome
Man hat länger als zwei Tage keinen Stuhlgang und leidet unter Völlegefühl und Bauchschmerzen. Auch Schwindel, Appetitlosigkeit und Müdigkeit sind häufige Symptome.
Funktion der Akupressur
Reguliert die Funktion des Verdauungssystems.
Behandlung durch einen anderen
a. Pressen der Akupunkte Zhigou
Der Kranke nimmt eine sitzende Haltung ein, der Behandelnde presst mit den Kuppen beider Daumen eine halbe Minute gleichzeitig die Akupunkte Zhigou (TE 6) auf den Unterarmen, 3 Cun über der Handgelenkfalte zwischen Radius und Ulna.
b. Pressen der Akupunkte Shangjuxu
Der Kranke liegt auf dem Rücken, der Behandelnde presst mit den Spitzen der Mittelfinger eine halbe Minute die Akupunkte Shangjuxu (ST 37) auf der vorderen und äußeren Seite des Unterschenkels, eine Fingerbreite vom vorderen Kamm des Schienbeins und 6 Cun unter der Mulde an der Kniescheibe.
c. Schieben und Kneten des Kreuzbein-Bereichs
Der Kranke liegt auf dem Bauch, der Behandelnde schiebt und knetet drei Minuten lang kräftig den Bereich vom Kreuzbein entlang dem Blasen-Meridian nach oben und dann umgekehrt.
d. Reiben von Lende und Kreuzbein
Der Patient liegt auf dem Bauch, der Behandelnde stützt ihn mit einer Hand an der Hüfte und reibt mit der anderen die Lende und das Kreuzbein des Kranken von oben nach unten und von links nach rechts. Die Bewegungen sind schnell, die Haut soll sich leicht röten.
Selbstbehandlung
a. Bauchmassage
Man legt sich auf den Rücken und beugt die Knie. Die Hände werden übereinander auf den Bauch gelegt. Nun massiert an den Unterbauch um den Nabel im Uhrzeigersinn fünf Minuten mit mäßiger Kraft und anschließend den ganzen Bauch zwei Minuten.
b. Pressen des Unterbauchs
Man liegt auf dem Rücken und beugt die Knie. Die Hände werden übereinander auf den Unterbauch an der linke Seite des Nabels gelegt. Nun wird mit Kraft von oben nach unten zwei Minuten gepresst und gestoßen.
Zur Beachtung:
- Die Behandlung - morgens und abends je einmal - ist sehr wirksam gegen chronische und gelegentliche Verstopfung.
- Wichtig ist, viel Gemüse zu sich zu nehmen und sich ausreichend zu bewegen.
- Die Behandlung darf frühestens eine Stunde nach dem Essen erfolgen und nicht später als eine Stunde vor dem Essen.
Mehr über die Akupressur als Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin - TCM
- Allgemeines über die Akupressur
Akupressur ungefährlich und leicht anzuwenden. Anders als die Akupunktur verursacht sie keinerlei Schmerzen. - Akute lumbale Verstauchung
Eine Akupressur bei einer akuten lumbalen Verstauchung hat die Wirkung, Muskel und Bänder zu entspannen, den Blutkreislauf anzuregen und Schmerzen zu lindern. - Angina Pectoris
Angina pectoris sind anfallsweise auftretende Herzbeschwerden, die auf einer unzureichenden Versorgung des Herzmuskelgewebes mit Blut und Sauerstoff beruhen. - Ausbleiben der Monatsregel
Amenorrhöe ist das : Wenn ein Mädchen im Alter von 18 Jahren noch keine Menstruation hat oder bei einer Frau die Menstruation mehr als drei Monate unterbrochen wird, ohne d... - Bandscheibenvorfall der Lendenwirbel
Die inneren Ursachen eines Bandscheibenvorfalls sind degenerative Veränderungen, Atrophie und eine sich verringernde Elastizität der Bandscheiben, mitunter aber auch angeborene Defekte. - Bettnässen
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Unter oder Enurese versteht man das unfreiwillige Urinieren über dreijähriger Kinder während des Schlafens in der Nacht. - Bronchialasthma
ist eine anfallsweise auftretende Krankheit. Die Ursachen sind bis heute noch nicht ganz geklärt. - Bronchitis bei Kindern
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Die Bronchitis ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, meist verursacht durch eine gemischt virale und bakterielle Ansteckung. - Chronische Beckenentzündung
Die Beckenentzündung ist in der Regel auf eine Infektion zurückzuführen, die bei einer Entbindung oder Abtreibung, beim Geschlechtsverkehr während der Menstruation oder nach einer gynäkologischen... - Diabetes
ist eine chronische Stoffwechselstörung der inneren Sekretion, deren Ursache ein Mangel an Insulin oder an Insulinwirksamkeit ist. - Dysfunktion des Unterkiefergelenks
Das Unterkiefergelenk ist das einzige bewegliche Gelenk des Gesichts. Bei Problemen kann das Unterkiefergelenk mittels Akupunktur behandelt werden. - Erbrechen bei Kindern
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Das Erbrechen ist ein verbreitetes Symptom bei Kinderkrankheiten, besonders bei Krankheiten von Säuglingen. - Erkältung
Eine Behandlung mit Behandlung mit Akupressur fördert das Schwitzen und kann somit en behandeln und ihnen vorbeugen. - Gallenkolik
Die ist ein übliches Symptom, ausgelöst durch eine Gallenblasenentzündung oder durch Gallensteine. - Gesichtslähmung
Die periphere ist ein Syndrom einer akuten nicht-eitrigen Entzündung des Gesichtsnervs und meist auf eine Virusinfektion zurückzuführen. - Halswirbelkrankheiten
treten besonders bei älteren Menschen auf. Dabei werden durch unterschiedliche Faktoren die zervikalen Nerven gereizt bzw. wird Druck auf sie ausgeübt. - Harnverhaltung
Die oder Ischurie ist das Unvermögen, den gebildeten Harn problemlos zu entleeren. - Hemiplegie
, die halbseitige Lähmung, wird oft durch einen Schlaganfall, aber auch durch Gehirnerkrankungen oder Kopfverletzungen verursacht. - Hypertonie
ist ein häufig auftretendes Leiden bei älteren Menschen. Kennzeichen ist ein ständig hoher Blutdruck. - Impotenz
Nur in wenigen Fällen ist die auf krankhafte Veränderungen der reproduktiven Organe wie chronische Entzündungen (insbesondere chronische Prostatitis), Fehlentwicklungen der Testikel und Ne... - Kinderlähmung
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Die , auch Poliomyelitis genannt, ist eine akute ansteckende Krankheit, die durch das Poliovirus verursacht wird. - Klimakterisches Syndrom
Um die Zeit des Klimakteriums haben manche Frauen im Alter von etwa 50 Jahren neuro-endokrinologische Störungen, insbesondere solche des vegetativen Nervensystems, verursacht durch eine Reduktion der... - Kopfschmerzen
können durch zahlreiche chronische und akute Krankheiten hervorgerufen werden. - Kurzsichtigkeit bei Kindern
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Akupressur fördert den Blutkreislauf und verbessert dadurch die Sehkraft. - Lendenmuskel-Zerrung
Akupressur verbessert den Blutkreislauf in der Gegend der Lendenmuskelzerrung, verstärkt die Stützkraft der Muskeln und Bänder der Lende und lindert die Schmerzen.. - Leukopenie
liegt vor, wenn die Zahl der weißen Blutkörperchen auf 4000/qm oder weniger sinkt. In der Regel leiden Patienten an Schwindel und Schwäche. - Magensenkung
Zu einer kommt es infolge von Erschlaffung der Muskulatur. - Menstruelle Störungen
Die menstruellen Störungen schließen anormale Änderungen entweder des Zyklus oder der Menge des menstruellen Abflusses ein. - Nackenstarre
Die stellt man gewöhnlich morgens beim Aufstehen fest. - Neurasthenie
, die häufigst Form von Neurose und deren Behandlung mit Akupressur. - Neurose im Verdauungssystem
Die ist eine Sekret- und Funktionsstörung durch Unregelmäßigkeiten im höheren Nervensystem ohne organische krankhafte Veränderung. - Ohrensausen
und verminderte Hörfähigkeit und wie man dies mit Akupressur behandeln kann. - Periarthritis der Schulter
Die ist eine degenerative und entzündliche Veränderung der Gelenkkapsel und der umgebenen Weichteile der Schulter, die oft bei Leuten über 50 auftritt. - Prostatitis
Die bei Akupressur bei fördert die Blutzirkulation, beseitigt die Entzündung, reduziert die Nervenanspannung und erleichtert die Symptome. - Raynaudsche Krankheit
Die , die sich in einem Kampf der digitalen Schlagader äußert, gibt, was ihre Ursachen betrifft, noch Rätsel auf. - Schlaflosigkeit
Von den zahlreichen Ursachen sind die häufigsten Angst, Übermüdung, geistige Anspannung, Störungen durch die Umwelt, unregelmäßige Schlafenszeiten und Nervenschwäche. - Schluckauf
Zu einem kommt es gewöhnlich aufgrund übermäßigen bzw. zu schnellen Essens oder plötzlichen Einatmens kalter Luft. - Schmerzen in den Fersen
Zu kommt es oft bei alten Menschen mit schwacher Konstitution sowie bei Fettleibigkeit. - Schmerzhafte Menstruation
Mit Dysmenorrhöe wird die sehr schmerzhafte Menstruation bezeichnet. - Stenotische Sehnenscheiden-Entzündung
Die stenotische Sehnenscheidenentzündung am Griffelfortsatz der Speiche ist eine Folge ständigen extremen Biegens des Handgelenks oder einer akuten Verstauchung bzw. chronischen Zerrung. - Unkontrollierter Samenerguss
Diese Massage mit Akupressur stärkt die Nieren und bringt damit die Emission (unkontrollierter Samenerguss) unter Kontrolle. - Unterernährung bei Kindern
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Zu einer Unterernährung kommt es oft bei Kindern unter fünf Jahren, deren Verdauungsorgane noch empfindlich und funktionsschwach sind. - Verdauungsstörungen mit Durchfall
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Die so genannte Infantile Indigestion tritt meistens im Sommer und Herbst bei Kindern unter zwei Jahren auf. - Verstauchung des Fußgelenks
Die ist eine Verletzung der Fußgelenk-Weichteile, verursacht durch eine Verdrehung des Fußes. - Verstopfung
Akupressur gegen reguliert die Funktion des Verdauungssystems. - Vorzeitige Ejakulation
Die vorzeitige Ejakulation wird oft durch Anspannung, Angst, übermäßige Mattigkeit, Nervenschwäche, sexuelle Ausschweifung und körperliche Schwäche verursacht. - Wadenkrampf
Ein Krampf im Zwillingswadenmuskel im Unterschenkel entsteht gewöhnlich durch Überanstrengung der Beine, nicht selten beim Schwimmen, oder aufgrund von Kalziummangel während der Schwangerschaft. - Weinen in der Nacht bei Kindern
Kinderkrankheiten behandeln mit Akupressur. Akupressur beseitigt die Hitze, stärkt die Milz und beruhigt die Nerven. - Zahnschmerzen
Akupressur bei hat die Wirkung, Schwellung zu entfernen und den Schmerz zu mildern. - Überbein auf dem Handgelenkrücken
Eine Sehnenscheidenzyste (Überbein) auf dem Handgelenkrücken tritt häufig bei jungen Menschen und insbesondere bei Frauen auf. - Übermäßige Leukorrhöe
Eine übermäßige weiße Absonderung aus der Vagina wird oft durch Ansteckung wie Vaginitis, Cervicitis, Endometritis und Beckenentzündung verursacht, während sie manchmal auch auf eine schwache Ko...