Sun Bin: Die fünf Unterweisungen
Es gibt insgesamt fünf Unterweisungen: die Unterweisung im Inland, die Unterweisung auf dem Marsch und beim Lagern, die Unterweisung in der Armee, die Unterweisung bei der Gefechtsaufstellung und die Unterweisung bei der Tarnung zugunsten der Kriegführung.
Zufallsbild aus unserer Bildergalerie Die Kunst des Krieges
Sun Bin sagte: Diejenigen, die sich auf die Erziehung und Ausbildung verstehen, verändern die grundlegendsten Dienstvorschriften nicht kurz vor dem Lagern und der Aufstellung der Truppen nach Belieben. Es gibt insgesamt fünf Unterweisungen: die Unterweisung im Inland, die Unterweisung auf dem Marsch und beim Lagern, die Unterweisung in der Armee, die Unterweisung bei der Gefechtsaufstellung und die Unterweisung bei der Tarnung zugunsten der Kriegführung. Wie lautet die Unterweisung im Inland? Sie lautet ... fünf gute Tugenden wie Pietät, Bruderliebe und Güte. Wenn die Soldaten keine dieser Tugenden besitzen, dürfen sie nicht mit den Streitwagen fahren, wie gut sie auch immer schießen mögen. Deshalb sitzen diejenigen, die gut schießen können, an der linken Seite des Streitwagens; diejenigen, die den Streitwagen gut lenken können, fungieren als Lenker; diejenigen, die weder schießen noch lenken können, sitzen an der rechten Seite des Streitwagens. Ein Streitwagen soll mit drei Kämpfern besetzt werden. Fünf Infanteristen bilden eine Kleingruppe. zehn eine Großgruppe und hundert eine Kompanie; unter eintausend Soldaten gibt es eine Kommandotrommel, und aus zehntausend Soldaten setzt sich eine Armee zusammen. Auf diese Weise wird eine zahlenmäßig recht starke, einsatzbereite Armee organisiert. So lautet die Unterweisung im Inland. Wie lautet die Unterweisung auf dem Marsch und beim Lagern? Sind die Streitwagen beschädigt und die Pferde ermattet, müssen diejenigen, die die Armee führen, die Verantwortung dafür übernehmen, um damit ... In einem schwer zugänglichen Gelände oder unter anderen ungünstigen Bedingungen können sie selbstständig entscheiden ... das genügt. So lautet die Unterweisung auf dem Marsch und beim Lagern. Wie lautet die Unterweisung in der Armee? ... So lautet die Unterweisung in der Armee. Wie lautet die Unterweisung bei der Gefechtsaufstellung? Die Waffen und die Ausrüstung sind unentbehrlich in der Gefechtsaufstellung .... die guten Seiten entwickeln. Auf diese Weise kann man eine günstige Schlachtordnung und eine komplizierte Disposition anordnen. So lautet die Unterweisung bei der Gefechtsaufstellung. Wie lautet die Unterweisung bei der Tarnung zugunsten der Kriegführung? ...
Mehr über die Kriegskunst von Sunzi und Sun Bin
- Sunzi: Strategem
Als Strategema (auch Strategem) wird eine List (auch Kriegslist), ein Trick oder eine manipulative Aktion in Politik und Militär sowie im Privatleben bezeichnet. - Sunzi: Kriegsführung
Die Kriegsführung, also die Art und Weise, wie man Kriege führt, ist seit dem Altertum ein Thema, das Militärs, Staaten und Historiker beschäftigt. - Sunzi: Angriff mit Strategem
Die beste Taktik im Krieg ist, das Land des Feindes als Ganzes und intakt zu erobern. - Sunzi: Nutzung der Kraft
Der Angriff der Truppen auf den Feind wie der Wurf von Steinen gegen Eier ist ein Beispiel für den Kampf eines Starken gegen einen Schwachen. - Sunzi: Schwächen und Stärken
Derjenige, der sich auf die Kriegführung versteht, ist in der Lage, den Feind zu dirigieren. - Sunzi: Kampf um die Initiative
Der Kampf um die militärische Initiative bringt sowohl Vorteile als auch Gefahren mit sich. - Sunzi: Neun taktische Varianten
Es gibt fünf Schwächen, die für einen General verhängnisvoll sein können. - Sunzi: Marsch
Im Krieg ist nicht die Truppenstärke entscheidend. - Sunzi: Gelände
Es gibt sechs Situationen, die zu einer Niederlage führen. - Sunzi: Neun Varianten der Gebiete
In einem ausweglosen Gebiet muss man mutig kämpfen, um dem Tod zu entrinnen. - Sunzi: Feuerangriff
Es gibt fünf Arten des Feuerangriffs. - Sunzi: Einsatz von Spionen
Es gibt fünf Arten von Spionen, die einzusetzen sind. - Sun Bin: Die Gefangennahme Pang Juans
Einst war König Hui von Wei bereit, Handan, die Hauptstadt des Reiches Zhao, einzunehmen. - Sun Bin: Die Audienz bei König Wei
Wer kriegslüstern ist, der wird den Staat zugrunde richten. - Sun Bin: Die Anfrage des Königs Wei
Man muss die langen Waffen in den vorderen Reihen und die kurzen Waffen in den hinteren Reihen einsetzen. - Sun Bin: Die Anfrage Tian Jis nach dem Festungskampf
Fußangeln können zeitweilig als Stadtgräben dienen. - Sun Bin: Die Auswahl der Soldaten
Der militärische Sieg hängt von der Auswahl der Soldaten ab. - Sun Bin: Die Wetterverhältnisse im Krieg
Manchmal kann man auch einige kleine Siege davontragen, ohne sich auf gute Wetterverhältnisse, günstiges Gelände und die Unterstützung des Volkes zu stützen - Sun Bin: Die acht Schlachtordnungen
Um Truppen in Kampfformation zu bringen, muss man das Wesentliche der acht Schlachtordnungen begreifen. - Sun Bin: Die Bedeutsamkelt des Geländes
Die Vor- und Nachteile der fünf Arten des Geländes für Kampfhandlungen sind zu vergleichen. - Sun Bin: Die günstige Situation
Flexible Kampfhandlungen kann man mit Schiffen und Wagen vergleichen. - Sun Bin: Die Methode des Truppeneinsatzes
Die Truppen werden angemessen verteilt und der Schwerpunkt wird richtig gelegt. - Sun Bin: Die Auswahl von fähigen Personen
Die Befehligung der Truppen und die Mobilisierung des Volkes sind wie das Wiegen mit einer Waage. - Sun Bin: Die Bewahrung einer hohen Kampfmoral
Am Tag des Kampfes muss man eine lang anhaltende hohe Kampfmoral bewahren. - Sun Bin: Die Einrichtung der Ämter Teil 1
Man verlegt nach der Vernichtung einer feindlichen Armee unverzüglich die Truppen, um sich auf andere starke Feinde vorzubereiten. - Sun Bin: Die fünf Unterweisungen
Es gibt insgesamt fünf Unterweisungen: die Unterweisung im Inland, die Unterweisung auf dem Marsch und beim Lagern, die Unterweisung in der Armee, die Unterweisung bei der Gefechtsaufstellung und die... - Die zehn Schlachtordnungen
Es gibt zehn Schlachtordnungen. Jede dieser Schlachtordnungen hat ihre Vorzüge. - Die zehn Fragen
des Feldherren. - Die Positionen der beiden Krieg führenden Parteien
Bei der Kriegführung gibt es eine angreifende und eine sich verteidigende Armee. - Diejenigen, die sich auf das Kriegshandwerk verstehen
Die Armee hat im Kampf vier Wege und fünf Bewegungen. - Die fünf Typen von Armeen und die fünf Gnaden
Die Armee, die ins Land des Feindes eingedrungen ist, zeigt oft fünf Gnaden und begeht fünf Gräuel. - Die militärische Niederlage
Wenn die Angriffswaffen nicht gut sind und die starke Verteidigungsanlagen des Feindes nicht durchbrechen können, wird die Armee eine Niederlage erleiden. - Die Eigenschaften des Generals
Der General muss für Gerechtigkeit eintreten, sonst kann er nicht unvoreingenommen und unparteiisch bleiben. - Die Tugenden des Generals
Die Güte des Generals liegt darin, diejenigen, die sich Verdienste erworben haben, unverzüglich zu belohnen und diejenigen, die Fehler begangen haben, sofort zu bestrafen. - Ursachen für Niederlagen des Generals
Für Niederlagen des Generals gibt es folgende Ursachen: - Männliche und weibliche Städte
Die Unterscheidung zwischen "männlichen" und "weiblichen" Städten. - Die fünf Grundsätze und neun Eroberungen
Die neun Eroberungen sind die notwendigen Mittel, um den Gegner zu besiegen. - Die Konzentration und die Aufteilung
Die Konzentration der Streitkräfte ist besser als die Aufteilung. - Das Ungewöhnliche und das Gewöhnliche
Es ist ein Naturgesetz, dass jedes Ding unter dem Himmel in sein Gegenteil umschlägt, wenn es auf die Spitze getrieben wird. - Kurzbiografie von Sunzi
Die Artikel von Sunzi über die Kunst der Kriegführung wurden als "klassisches Werk über die Kriegskunst" bezeichnet. - Kurzbiografie von Sun Bin
Sun Bin studierte mit Pang Juan zusammen die Kunst der Kriegführung. - Die Kunst des Krieges
Illustrationen zu den Büchern von Sunzi und Sun Bin über die Kriegskunst.