Kaifeng
In kaifeng ist man auf den Spuren der Nördlichen Song-Dynastie.
Zufallsbild aus unserer Bildergalerie Impressionen aus China
Das heutige Kaifeng ist der Nachfolger der bekannten kulturellen Kaiserstadt aus der Song-Zeit.
Kaifeng (chinesisch: 开封) befindet sich auf einer Ebene im Osten der Provinz Henan (chinesisch: 河南) und ist eine alte historisch-kulturelle Stadt, die eine Geschichte von mehr als 2.700 Jahren aufweisen kann. Die ehemalige Kaiserstadt hat den Aufstieg und Untergang von insgesamt sieben Dynastien miterlebt. Gräbt man heute in Kaifeng etwa zehn bis zwölf Meter in die Erde, so stößt man dabei oft auf guterhaltene Überreste von Palästen und Stadtmauern. Im Laufe der Geschichte haben die jeweiligen Herrscher ausnahmslos auf den Ruinen der vorhergehenden Dynastie gebaut. Archäologischen Funden zufolge steht Kaifeng auch heute noch auf den Resten der damaligen Kaiserstadt, Nur ist die Fläche heute viel kleiner als in früheren Zeiten. Die längst vergangene Prosperität dieser Stadt scheint daher nur schwer vorstellbar zu sein.
Laut einem Bericht der amerikanischen Tageszeitung „New York Time" war Kaifeng vor 1.000 Jahren die boomendste Stadt der Welt. Während der Nördlichen Song-Dynastie (960-1126) war Kaifeng 168 Jahre lang Hauptstadt des Reiches. Unter dem Namen Dongjing zählte die Stadt bereits zu jener Zeit eine Million Einwohner. Vom Kosmopolitismus der großen Kaiserstadt zeugten damals schon zahlreiche Geschäftsleute und Gelehrte aus aller Welt. Dank eines bis heute erhaltenen Denkmals ist in Kaifeng sogar eine jüdische Gemeinde nachweisbar. Kamele, die voll beladen entlang der Seidenstraße Waren trugen, Teehäuser und Läden voller Kunden - all diese Szenen bilden melancholische Gedanken über Kaifengs längst vergangene Blüte.
Das heutige Kaifeng ist der Nachfolger der bekannten kulturellen Kaiserstadt aus der Song-Zeit. Angehörige der nachkommenden Generationen haben auch, nach den vielen Leistungen ihrer Vorfahren, weiter das Schicksal einer Hochkultur mitgestaltet. Nunmehr weist die Stadt eine Vielzahl von traditionellen Attraktionen auf, darunter der Qingming-Park, sowie Holzdrucke und Stickereien aus der Song-Zeit. Die alte Kaiserstadt ist und bleibt ein Magnet für Touristen aus aller Welt.
Viele alte Bauten in Kaifeng sind von der Song-Zeit geprägt. Ein typisches Beispiel dafür ist der Drachen-Pavillon. Die Stelle, an welcher der Drachen-Pavillon liegt, war in vielen Dynastien der Ort kaiserlicher Palastbauten. Der Baukomplex wurde durch viele Kriege und Überschwemmungen größtenteils zerstört. In der Qing-Dynastie wurde schließlich eine Halle namens „Drachen-Pavillon" hinzugefügt, die auf einer 13 Meter hohen blaugemauerten Terrasse gebaut wurde. Die Halle hat eine hölzerne Struktur, die nach Süden zeigt und ist von steinernen Geländern umgeben. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf die gesamte Stadt. Vor dem Drachen-Pavillon liegt eine gerade Straße, die zwischen zwei großen Seen zur Kaiserlichen Allee hinführt. Die Kaiserliche Allee hat eine Länge von 400 Metern und ist eine Nachahmung der Straße in einem berühmten Gemälde, der Qingming-Rolle. Archäologen haben entdeckt, dass tatsächlich eine kaiserliche Straße aus der Song-Zeit unterirdisch parallel dazu läuft. Diese Straße war der einzige Weg für die Song-Kaiser, wenn sie den kaiserlichen Hof verlassen wollten. Heute ist die Allee gesäumt von Läden, die dichtgedrängt aneinander stehen und in denen Touristen eine riesige Auswahl an traditionellen chinesischen Schreibgeräten, Stickwaren sowie Bilder, verzierte Regenschirme und Teppiche finden. Stickereien aus Kaifeng sind seit mehr als 800 Jahren sehr bekannt. Während der Nördlichen Song-Dynastie wurde eigens ein Institut für Stickarbeiten gegründet, das sich auf die Anfertigung von Kleidung und Schmucksachen für den kaiserlichen Hof und die Mandarine spezialisiert hatte.
Die vom chinesischen Maler Zhang Zeduan geschaffene Qingming-Rolle ist das berühmteste Bild aus der Song-Zeit. Die Bildrolle zeigt äußerst anschaulich das Alltagsleben in der Hauptstadt der Nördlichen Song-Dynastie während des chinesischen Totengedenktages Qingming. Das Stadtbild, das auf der Bildrolle dargestellt wird, wurde in einem Park, der nordwestlich von Kaifeng liegt, nachgebaut. Der Vergnügungspark trägt daher den Namen „Qingming-Park". Touristen können unmittelbar nach dem Eintritt eine traditionelle Kleidung aus der Song-Zeit anziehen und so das lebhafte und prosperierende Straßenbild aus der Song-Zeit bestaunen. Im Vergleich zu der berühmten Qingming-Rolle zeigt der Park zwar eine eher begrenzte Szenerie, gleichwohl ist eine derartige Zeitreise jederzeit lohnenswert.
Volkstümliche Freizeitaktivitäten wie Tanzen, Schattenspiel, Akrobatik und Geschichtenerzählen, die alle auf der Qingming-Rolle dargestellt werden, können Touristen auch in dem Park miterleben. Auf steinernen Straßen fahren Ochsenkarren, und am Straßenrand bieten Händler in Song-Kleidern typische Waren aus der damaligen Zeit an.
Auch die Stadteingänge, die nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet wurden, sind sehenswert. Zudem sehen sie mit den blauen gemauerten Türmen wie antike Festungen aus. Etliche Abschnitte der Stadtmauer stammen aus der Antike. Daran sind allerdings die Spuren von Schüssen aus modernen Kriegen bemerkbar. Die Menschen, die mit ihrem reichen Erfahrungshorizont heute in Kaifeng leben, haben sich in einem bukolischen Leben gut eingerichtet. Morgens durchschreiten viele Menschen die Stadttore, am Fuße der alten Stadtmauer schlendern Leute, die sich zu einem Spaziergang oder zu Taiji-Übungen treffen. In der Innenstadt fahren beschaulich Rikschas. Die beiden Seen im Stadtzentrum, der See der Familie Fan und der See der Familie Yang, verströmen zu allen Jahreszeiten ihr klares und kühles Nass und sind aufgrund ihrer Anlegung auch bequem zu erreichen.
Im November herrscht in Nordchina bereits Spätherbst. Dennoch ist es noch warm genug für den Besuch eines Nachtmarktes, auf dem man lokale Spezialitäten probieren kann. Um diese Jahreszeit findet in Kaifeng auch eine vierwöchige Chrysanthemenschau statt. Diese Veranstaltung geht auf eine Tradition aus der Nördlichen Song-Dynastie zurück. Jährlich werden dabei mehr als 200.000 Blumentöpfe aufgestellt. Besonders sehenswert ist die Blumenschau bei Nacht: dann wird die alte Kaiserstadt von zahlreichen Chrysanthemen-Laternen erleuchtet, wodurch Erinnerungen an das traditionelle Laternenfest am Anfang des Jahres geweckt werden.
Mehr über die Städte in China
- Luftverschmutzung der Städte
Die Volksrepublik China kämpft in 45 Millionen-Städten gegen die ständig steigende Luftverschmutzung - Städte in China sind Geschichte
In China lässt sich die Geschichte der meisten Städte lange zurückverfolgen. - Touristenstädte
Bis heute sind in China insgesamt 137 Städte als ausgezeichnete ausgewiesen. China verfügt über ein großes Territorium, wo zahlreiche Nationalitäten leben. Betrachtet man die St... - Changsha
ist eine über 2.000 Jahre alte Kulturstadt und traditionelle Kulturhochburg in der chinesischen Provinz Hunan. - Dalian
ist eine Hafenstadt in der Provinz Liaoning und wird auch als das Hongkong Nordchinas bezeichnet. - Guangzhou
ist der Vorreiter der Marktwirtschaft in China und liegt inmitten des Perlfluss-Deltas unweit von Hongkong und Macao. - Hangzhou
ist eine Stadt, nach der man sich sehnt. - Harbin
liegt im Nordosten Chinas und ist geprägt durch lange und kalte Winter. Im Winter ist ein Märchen in Schnee und Eis. - Hongkong
ist der Name einer Stadt und Sonderverwaltungszone an der Südküste der Volksrepublik China. - Jinan
Die Stadt in der Provinz Shandong wird auch die Stadt der sprudelnden Quellen genannt. - Kaifeng
In kaifeng ist man auf den Spuren der Nördlichen Song-Dynastie. - Kashgar
war einst eine wichtige Stadt an der Seidenstraße und ist die Urheimat der Uyguren. - Kunming
Die Stadt liegt umringt von Bergen am Nordufer des Dianchi-Sees. - Lijiang
Die ehrwürdige und historische Stadt liegt im Nordwesten der südchinesischen Provinz Yunnan. - Luoyang
ist nach Xian die Zweitälteste Kaiserstadt Chinas. - Macao
Macau war früher einmal ein kleines Fischerdorf. - Nanjing
, direkt am Yangtze-Fluss gelegen, ist eine uralte historische Stadt, umgeben von bezaubernden Bergen und Seen. - Nanning
Vielfalt ist die Würze von , denn ist eine grüne Stadt für Feinschmecker, Einkäufer und Urlauber. - Peking
ist das politische, verkehrstechnische und kulturelle Zentrum Chinas und war im Jahr 2008 Austragungsort der 29. Olympischen Sommerspiele. - Qingdao
Durch seine landschaftlich schöne Lage und seine vielseitigen Urlaubsmöglichkeiten, besonders aber durch seine Badestrände für einen Sommerurlaub, gehört zu den bekanntesten chinesischen ... - Quanzhou
in der südostchinesischen Provinz Fujian war der Ausgangspunkt der maritimen Seidenstraße. - Sanya
liegt im Süden der südchinesischen Inselprovinz Hainan und ist das beliebteste Badeurlaubsgebiet Chinas. - Shanghai
Die Stadt befindet sich in der Mündung des Jangtse-Deltas und gilt als die Stadt mit der am höchsten entwickelten Wirtschaft. - Shenyang
Der Kaiserpalast und diebei den Mausoleen in gelten als Ausgangspunkte für die Erforschung der Qing-Kultur. - Suzhou
ist die Heimat der Südchinesischen Gartenbaukunst. - Tianjin
Die fünf größten Nebenflüsse des Haihe-Flusses fließen in zusammen und münden anschließend ins Meer. - Wuhan
ist eine Stadt in der chinesischen Provinz Hubei die sich an den Yangtze schmiegt. - Xiamen
ist eine Küstenstadt im Südosten der Volksrepublik China in der Provinz Fujian. - Xian
(Westlicher Frieden), das frühere Changan (Ewiger Frieden) ist eine der bedeutendsten alten Kaiserstädte Chinas und der Anfan der berühmten Seidenstrasse. - Yangzhou
In ranken sich Blumen wie bunte Nebelschwaden über dem Fluss.