Joint Venture für einen Markteintritt in China
Ein Equity Joint Venture ist eine der am häufigsten benutzen Methoden für den Markteintritt ausländischer Unternehmen in China.
Zufallsbild aus unserer Bildergalerie Impressionen aus China
1. Equity Joint Venture in China
Das Equity Joint Venture wird für einen Zeitraum von üblicherweise 30 oder 50 Jahren (manchmal auch ohne zeitliche Begrenzung) zwischen einem chinesischen Unternehmen und einem ausländischen Unternehmen oder Investor geschlossen.
Vorteile eines Equity Joint Venture
Beide Partner eines Equity Joint Venture profitieren von der Zusammenarbeit. Die chinesische Seite bringt üblicherweise ihr Wissen ein über den Markt in China, ihre Kontakte zu relevanten Regierungsstellen, ihre Kenntnisse über chinesische Geschäftspraktiken und innerchinesische regionale Besonderheiten, sowie die Möglichkeiten einer günstigen Produktion und eines eventuell bereits bestehenden Vertriebsteams. Der ausländische Partner des Equity Joint Venture bringt üblicherweise sein Know-How über Produktionsverfahren und Produkt-Technologien ein, sowie fortschrittliche Vertriebstrategien.
Ein Equity Joint Venture ist eine reguläre juristische Person in China, mit allen Privilegien und Obligationen. So kann ein Equity Joint Venture Landnutzungsrechte erwerben, Gebäude errichten, chinesische Arbeitnehmer einstellen, auf dem chinesischen Markt auftreten und Proukte exportieren und importieren wie andere chinesische Unternehmen auch.
Anteile an einem chinesschen Equity Joint Venture
Ein Equity Joint Venture stellt eine juristische Person dar, wird also als eigenständiges Unternehmen nach chinesischem Gesetz neu gegründet.
Die Risiko- und Gewinnanteile an einem Equity Joint Venture belaufen sich auf den jeweils investierten Betrag der Partner des Equity Joint Venture. Während es für den chinesischen Partner keinen gesetzlich festgelegten Mindestanteil an einem Equity Joint Venture gibt, beträgt die Mindesteinlage des ausländischen Partners 25% des Kapitals des Equity Joint Venture.
Das Kapital des gemeinsamen Unternehmens kann in Form von Bargeldeinlagen eingebracht werden, oder in Form von Materialien, technischem Know-How, Markenrechten, oder anderen Werten. Einlagen in Form von Arbeit sind nicht zugelassen. Abhängig von der größe der Investition darf nur ein gesetzlich festgelegter Satz von rund einem Drittel bis zwei Drittel des Kapitals des Equity Joint Venture kreditfinanziert sein.
Ristriktionen eines Equity Joint Venture in China
Gesamt-Investionssumme / Min. Eigenkapital:
- unter 3 Millionen US-Dollar / 70,00 %
- unter 10 Millionen US-Dollar / 50,00 %
- unter 30 Millionen US-Dollar / 40,00 %
- über 30 Millionen US-Dollar / 33,33 %
Es gibt einige Ristriktionen zu beachten, was den Abzug von Gewinnen aus dem Equity Joint Venture während dessen Laufzeit betrifft. Auch das Veräußern von Anteilen an einem Equity Joint Venture bedarf, neben der Zustimmung durch das Management des Equity Joint Venture, auch den Wirtschaftbehörden der Regierung der Volksrepublik China.
Ein vorzeitiges Beenden eines Equity Joint Venture ist nur aufgrund außergewöhlicher Umstände möglich und bedarf — genauso wie die Einrichtung eines Equity Joint Venture — der Genehmigung durch die Wirtschaftsbehörden der chinesischen Regierung. Außergewöhnliche Umstände können anhaltende Verluste des gemeinsamen Unternehmens sein, oder der Vertragsbruch durch einen der Partner des Equity Joint Venture, wobei in diesem Fall der vertragsbrüchige Partner für entstandene finanzielle Schäden nach chinesischem Recht aufkommen muss.
2. Cooperative Joint Venture in China
Das Cooperative Joint Venture (auch Contractual Joint Venture genannt) ist dem Equity Joint Venture relativ ähnlich. Unterschiede existieren vor allem in zwei Bereichen: der offeneren vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten beim Cooperative Joint Venture und den möglichen Gesellschaftsformen des gemeinsamen Unternehmens.
Unterschiede Equity und Cooperative Joint Venture
Im Gegensatz zu einem Equity Joint Venture, bei dem die Gewinnanteile immer im gleichen Verhälnis zum investierten Kapital ausgezahlt werden, besteht bei einem Cooperative Joint Venture die Möglichkeit, sowohl die Gewinnanteile, als auch Stimmrechte und die Risikoverteilung frei vertraglich festzulegen.
Diese Tatsache macht das Cooperative Joint Venture zu einem sehr flexiblem Instrument der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen ausländischen und chinesischen Parntern. Andererseits führt es aber auch dazu, dass die Vertragsverhandlungen wesentlich komplizierter und zeitaufwendiger sind, da mehr Details beachtet werden müssen.
Aus dem gleichen Grund ist bei einem Cooperative Joint Venture auch die Gefahr größer, dass die Vertragsverhandlungen letztlich scheitern, weil nicht in allen Details Einigkeit zwischen dem ausländischen und dem chinesischen Partner erziehlt werden konnte.
Weiterhin muss das Cooperative Joint Venture nicht zwangsläufig eine eigenständige juristische Person sein. Die Partner können sich dafür entscheiden, jeweils mit einem vertraglich festgelegten Anteil an dem Cooperative Joint Venture persönlich zu haften. Hierdurch können Kosten in der Grundungsphase vermindern werden und unter Umständen steuerliche Vorteile erziehlt werden. Gleichzeitig steigt aber auch das Risiko der direkt haftenden Partner. Daher wird in den meisten Fällen die Gründung einer gemeinsamen GmbH bevorzugt.
Vorteile und Risiken den Cooperative Joint Venture
Im Gegensatz zu einem Equity Joint Venture existiert bei einem Cooperative Joint Venture keine gesetzliche Mindestbeteiligung für den ausländischen Partner. Beteiligungen von weniger als 25% sind in Falle des Cooperative Joint Venture also möglich. Außerdem ist es für die beteiligten Partner möglich, auch solche Werte als Kapital einzubringen, die im Falle des Equity Joint Venture nicht erlaubt sind, also Arbeit oder Dienstleistungen.
Durch die größere vertragliche Gestaltungsfreiheit ist es den beteiligten Partnern außerdem möglich, die Gewinnverteilung und die Besetzung des Vorstandes individuell auszuhandeln. Hierbei kann stärker auf partikulare Bedürfnisse der beteiligten Unternehmen eingegangen werden, also zum Beispiel der Wunsch von Seiten des ausländischen Partners, durch eine überproportionale Präsens im Vorstand eine bessere Kontrolle über die Vorgänge im Cooperative Joint Venture zu erhalten.
Durch die Möglichkeit, auch während der Laufzeit des Cooperative Joint Venture Kapital aus dem gemeinsamen Unternehmen abzuziehen, können Anschubfinanzierungen von Seiten eines der Partner oder Werte von eingebrachtem Know-How auch während der Laufzeit ausgeglichen werden. Außerdem ermöglicht die Flexibilität des Cooperative Joint Venture, dass der Vertrag während der Laufzeit an sich ändernde Umstände oder Marktsituationen angepasst wird, ohne dass der Vertrag zunächst aufgehoben werden müsste.
Die Tatsache, dass in einem Cooperative Joint Venture viele Details durch die Partner vertraglich geregelt werden müssen, hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Durch die detailierten Regelungen erhält vor allem der ausländische Partner eine erhöhte Rechtssicherheit, da alle Joint-Venture-Verträge vor ihrem in Kraft treten durch die chinesischen Behörden kontrolliert und abgesegnet werden müssen. Anstelle vieler verschiedener Gesetze bestimmt nun ein übersichtlicher Vertrag die Grundlage der gemeinsamen Zusammenarbeit. Regelwidriges Verhalten ist wird dadurch einfacher festellbar, aber auch einfacher beweisbar.
Andererseits erfordert ein detaillierter Vertrag auch, dass um viele Details einzeln verhandelt werden muss. Um die Gespräche zu einem Abschluss zu bringen bedarf es also unter Umständen wesentlich mehr Zeit und aufwandt. Ebenso ist die Gefahr eines scheiterns der Verhandlungen an Detailfragen eher möglich.
Mehr über Chinas Wirtschaft
- Chinas Aufstieg zur Weltmacht
Im 21.Jahrhundert wird China zur Weltmacht aufsteigen. Die Zukunft des Landes birgt gute Entwicklungschancen, aber auch große Risikopotenziale. - Chinas wirtschaftliche Öffnung nach Außen
Parallel zur Reform des Wirtschaftssystems begann die chinesische Regierung 1978 planmäßig und schrittweise, eine Politik der Öffnung nach außen umzusetzen. - Dienstleistungsbranche in China
Seit Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hat sich die rasch entwickelt. - Eigentumsstruktur in China
Die staatseigene Wirtschaft bezieht sich auf die Eigentumsform, bei der die Produktionsmittel dem Staat gehören. - Finanzwesen und Versicherungswesen in China
In China hat sich ein von der Zentralbank gesteuertes und überwachtes Finanzsystem mit staatlichen Banken als Rückgrat herausgebildet. - Industrie in China
Seit der Einführung der Reformen und der Öffnung hat die chinesische Industrie eine sprunghafte Entwicklung erlebt. - Industrielle Struktur in China
Allgemeine Informationen über die industrielle Struktur Chinas. - Investitionspolitik in China
China gehört weltweit zu den Ländern, die das auswärtige Kapital am meisten anlocken. - Joint Venture für einen Markteintritt in China
Ein Equity Joint Venture ist eine der am häufigsten benutzen Methoden für den Markteintritt ausländischer Unternehmen in China. - Koordinierte Entwicklung verschiedener Regionen in China
Die Einführung der Reformen und der Öffnung in den 1980er Jahren hat die Entwicklung Ostchinas beträchtlich vorangetrieben und große Veränderungen gebracht. - Landwirtschaft in China
China hat mit nur 7 Prozent der Ackerfläche der Welt das Ernährungsproblem von 20 Prozent der Weltbevölkerung gelöst. - Sonderwirtschafts-Zonen in China
Das erfolgreiche Konzept der Sonderwirtschaftszonen gibt es heute, neben China, auch in zahlreichen anderen Ländern. - Sozialistisches Marktwirtschaftssystem in China
Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts hat die Reform des Wirtschaftssystems in China begonnen. 1978 wurde auf dem Lande das System der vertragsgebundenen Verantwortlichkeit eingeleitet. - Strategien zum Markteintritt in China
Vor allem staatliche oder ehemals staatliche Betriebe neigen dazu, eine große Zahl "Altlasten" mit sich herumzutragen. - Unternehmensformen für Auslandsinvestitionen in China
Nach dem WTO-Beitritt Chinas gibt es neue . - Verhandlungsstrategien in China
Strategien für Verhandungen in China müssen unter Umständen andere Schwerpunkt setzen als Verhandlungen im westlichen Kulturkreis. - Volkswirtschaft
Dreißig Jahre nach der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik hat das System der sozialistischen Marktwirtschaft in China Gestalt angenommen. - Wirtschaftsbeziehungen Europäische Union und China
Die Europäische Union und China sind heute zwei der größten Märkte für Güter und Dienstleistungen in der Welt. - Wirtschaftssonderzonen an den Küstengebieten in China
Die Wirtschaftssonderzonen und geöffneten Städte in den Küstengebieten der Volksrepublik China. - Wirtschaftsstruktur in China
Bis 1978 war die Wirtschaft Chinas durch eine schwache landwirtschaftliche Grundlage und durch ein Ungleichgewicht zwischen der Leichtund der Schwerindustrie gekennzeichnet. - Wirtschaftssystem in China
Das System der sozialistischen Marktwirtschaft hat nun in China Gestalt angenommen. - Witschaftsfaktor Raumfahrt in China
Chinas Raumindustrie ist jetzt dabei, ein Raumlabor ins All zu schießen, bemannte und unbemannte Andockmanöver in einer Umlaufbahn durchzuführen und eine Raumstation aufzubauen. - Witschaftsfaktor Tourismus in China
Seit einigen Jahren erlebt der Tourismust in China ein schnelles Wachstum.