Einkaufen in Qinghai
Dank der großen Höhe der Provinz Qinghai über dem Meeresspiegel gibt es hier zahlreiche natürliche, unverschmutzte einheimische Produkte.
Zufallsbild aus unserer Bildergalerie Impressionen aus China
Für Touristen sind sie faszinierend und geheimnisvoll. Nennenswert sind Chinesischer Raupenpilz (ein kostbares Heilmittel), Hochlandgersteschnaps, Facai (eine Algenpflanze), Gänsefingerkraut, Moschus, Hirschgeweihsprossen usw.
Der Chinesische Raupenpilz ist eine wertvolle Zutat in der traditionellen chinesischen Medizin und ist in einer Höhe von 3000 m bis zu 5000 m heimisch.
Hochlandgerstenschnaps
Der Grundrohstoff des Hochlandgerstenschnapses ist die einheimische Hochlandgerste auf der Qinghai-Tibet- Hochland. Mit der über 300jährigen Brennereitechnik und moderner wissenschaftlicher Herstellungsmethode wird er gebrannt. Der Hochlandgerstenschnaps sieht klar aus. Beim Essen der Bevölkerung in Qinghai ist er unentbehrlich.
Facai (Haargemüse)
Facai ist eine Algenpflanze, die nach Schnee oder Regen auf dem Berghang wächst. Da sie schwarz und ähnlich wie Haar aussieht, wird sie Facai (Haargemüse) genannt. Diese Facai enthält viele Elemente wie Kalzium, Phosphor, Eisen und ist deshalb nährreich. Mit guter Koch- kunst macht man mit Facai viele delikate Köstlichkeiten wie z. B. die einheimische "Facairolle", die "gebraute Facai" in Peking, die "gemischte Facai" in Shaanxi, die "Facaikugel" in Fujian usw. Wegen ihrer medizinischen Funktion wird die Facai zurzeit geschützt.
Gänsefingerkraut
Das Gänsefingerkraut ist eine wilde mehrjährige Graspflanze, die große Menge von Glykogen, Eiweiß, Fett, Mi- neralsatz, Vitaminen enthält. Sie hat eine medizinische Wirkung und wird von den Einheimischen als Zutat für Kuchen benutzt.
Jue Ma
Jue Ma, auf Deutsch Gänsefingerkraut, auf Latainisch Potentilla anserina, ist ein wildes Heilkraut. Es ist reich an Stärke, Protein, Fett, Mineralsalz und Vitaminen. Es stärkt Magen und Milz, ergänzt Energie und Blut und wird von den Einheimischen als Zusatz in Süßspeisen verwendet.
Moschus
Moschus ist das Sekret von Moschustier. Es ist ein kostbares Heilmittel und ein wichtiges Rohstoff für edles Aromastoff. Qinghai ist ein wichtiges Herkunftsort von Moschus. Es leitet Gift aus, heilt Entzündung, stillt Blutung und beseitigt Schmerzen. Außerdem ist es reich an Fett, Protein und verschiedenen Sorten von Mineralsatz. Das in Qinghai hergestellte Moschuspflaster leitet Wind und Nässe effektiv aus, belebt Blut, lindert Schmerzen, Krämpfe und Schwellung.
Pilose Antler
Pilose Antler ist Hirschgeweihsprossen. Es ist reich an Collagen, Protein, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Es stärkt Knochen, Knochenmark und Se- hen, ergänzt Blut und Yang.
Souvenirs
Das Kunstgewerbe in Qinghai hat eine lange Tradition. Es gibt Produkte wie Teppiche, Kunlun-Jade, kunsthandwerk- liche Bilder aus Wolle, Tonfiguren, tibetische Messer, Stickereien der Tu-Volksgruppe, Schmuckwaren aus Rind- oder Hammelschädeln, behauene Mani-Steine mit Inschriften, tibetischen Silberschmuck usw.
Kunlun-Jade
Im Januar 2008 ist die Kunlun-Jade zum Rohstoff für Medaillen der Pekinger Olympischen Spiele bestimmt worden. Es stammt aus dem südlichen Abhang des Kunlun-Gebirges mit einer Höhe von über 4200 Meter in der Stadt Golmut der Provinz Qinghai. Ihre Härte liegt bei 6,2 bis 7,5 und die Dichte beträgt 2,9. Es sieht halbtransparent aus und lässt sich in Weiße Jade, Grün-weiße Jade, Grüne Jade, Olivengrüne Jade, Zitronengrüne Jade und Zuckerjade.
Weiße Jade
Die Weiße Jade ist eine wichtige Sorte der Kunlun-Jade. Es sieht grauweiß und halbtransparent aus. Es wird nor- malerweise in großem Stück gewonnen. Unter der weißen Farbe wird noch weiter detailliert beschrieben, wie zum Beispiel milchweiß, Birnenblütenweiß oder Reisbreisweiß. Die Weiße Jade ist von feiner Struktur und ist ein edles Rohstoff.
Grünweiße Jade
Die Grünweiße Jade sieht hellgrau oder hellgrün und halbtransparent aus. Es ist in sehr kompakter, feiner und gleichmäßiger Struktur. Von der Farbe her könnte es hellgrün oder enteneiergrün sein.
Grüne Jade
Die Grüne Jade sieht olivengrau und halbtransparent aus. Es ist geeignet zur Herstellung von mittelgroßer und großer Geschirr. Es ist von Spitzenqualität und macht einen eleganten und erhabnen Eindruck.
Olivengrüne Jade
Es hat eine olivengrüne bis hellgraue Farbe, ist halbtransparent und von sehr feiner Struktur. Es wird auch als "weißlich-graue Levkoje" genannt und ist repräsen- tativ für die Kunlun-Jade.
Zitronengrüne Jade
Die Zitronengrüne Jade hat eine hellgrüne Farbe und unterscheidet sich ganz leicht von der Grünen Jade. Es wird normalerweise als Zwischenschicht der Weißen Jade oder Grünweißer Jade gewonnen.
Zuckerjade
Die Zuckerjade hat eine gelb-braune Farbe oder eine schwarz-braune Farbe mit Flecken.
Kunsthandwerk mit Lamm-Flaumhaar
Das Flaumhaar des Lamms in Qinghai ist weich, dünn und struppig. Es lässt sich leicht in Seil oder Kloß zusammenzubringen. Das Kunsthandwerk aus Lamm-Flaumhaar ist bekannt für seine schöne Farbe und ist reich an Schichten.
Kunsthandwerk aus Schädel von Jaks und Ziegen
Das Kunsthandwerk aus Jakschädel macht einen imposanten Eindruck und erinnert an die grenzlose und ausgedehn- te westliche Region. Jaksschädel mit übermäßiger Größe und spitzen Hörnern gelten dabei als Auslese. Das Kunsthandwerk aus Ziegenschädel hingegen macht einen gastfreundlichen und sanften Eindruck.
Messer im tibetischen Stil
Messer im tibetischen Stil ist ein repräsentatives und beliebtes Kunst- handwerk in Qinghai. Es besteht sich aus hauptsächlich Metall und außerdem auch aus anderen Rohstoffen. Für die Hirten ist es nicht nur ein Werkzeug und eine Waffe, sondern auch ein Schmuck. Es macht einen machtvollen, freien und unbefangenen Eindruck.
Stickerei der Tu-Nationalität
Die Stickerei der Tu-Nationalität ist ein beliebtes Souvenir für Touristen in Qinghai. Gestickt wird nicht nur auf Kleidung, Socken und Schuhen, sondern auch auf Kissen, Taschen, Tabakspfeife sowie auf religiösen Gegenständen. Die Stickereikunst der Tu-Nationalität ist mit ihrer nationalen Religion, Kultur und Sitten eng verbunden. Fast alle Mädchen der Tu- Nationaliät fängt normalerweise im Alter von acht oder neun Jahren bereits mit der Stickerei an.
Om mani padme hum - Steinschnitzerei
Die Technologie und das Werkzeug der Steinschnitzerei ist ganz einfach. Die Schnitzerei ist manchmal noch verschiedenen Farben gestrichen. Der Farbstoff wird noch mit Milch gemischt, damit die Farbe länger hält. Auf dem Stein wird meisten die tibetischen Schriftzeichen geschnitzt, wobei das berühmte tibetische Mantra "Om mani padme hum" am häufigsten auftritt.
Tibetische Silberwaren
Die tibetischen Silberwaren lassen sich in vier Sorten teilen, nämlich Alltagsartikel, Schmuck, Accessoire und religiöse Artikeln. Manche sind mit Blumengravuren verziert und mache mit anderen edlen Metallen eingelegt.
Themen in unserem Qinghai Reiseführer
- Xining in Qinghai
Die Provinzhauptstadt Xining liegt in der Mitte des Hehuang-Tals und ist der Ausgangspunkt der Qinghai-Tibet-Bahnlinie. - Golmud in Qinghai
Golmud ist eine Stadt, deren Tourismus großes Entwicklungspotential bietet. - Qinghai-See
Der ist für die Tibeter in Amdo ein heiliger See und hat damit im Lauf der Geschichte für den tibetischen Buddhismus Bedeutung erlangt. - Tour um den Qinghai-See
mit dem eigenen Auto. - Menyuan und Qilian-Gebirge
Die Landschaftsgebiete in Menyuan und am Qilian-Gebirge. - Bayankara-Gebirge
Das ist die Wasserscheide zwischen dem Jangtse und des Gelben Flusses. - Qaidam-Becken und Hoh Xil
Das Qaidam-Becken ist die Heimat der eigenartigen Kunlun-Kultur. - Sanjiangyuan
Das Gebiet ist das Quellgebiet der drei Flüsse Jangtse, Gelber Fluss und Lancang Jiang. - Volksfeste in Qinghai
Lassen Sie sich von der farbenfrohen Kultur der verschiedenen Volksgruppen Qinghais überraschen. - Verkehr in Qinghai
Überblick über den Verkehr in der Provinz Qinghai. - Spezialitäten in Qinghai
Spezialitäten von Qinghai. Qinghai hat eine Esskultur, die vom Hochland geprägt ist. - Einkaufen in Qinghai
Dank der großen Höhe der Provinz Qinghai über dem Meeresspiegel gibt es hier zahlreiche natürliche, unverschmutzte einheimische Produkte. - Unterhaltung in Qinghai
Volkstümliche Unterhaltung uns volkstümliche Feste in Qinghai. - Klima in Qinghai
Wegen der besonderen Topographie hat das Qinghai-Tibet-Hochland sein eigenes Klima und seine eigene Umwelt.